
Kärntner Landesschützenverband
Herzlich willkommen auf der Homepage des Kärntner Landesschützenverbands
RFWK
Link zur Eingabe der Ergebnisse sowie zu den Ergebnislisten des Rundenfernwettkampfs
Termine
Alle Termine aller Sparten finden Sie hier
Ausschreibungen
Die Ausschreibungen aller Sparten finden Sie hier
Ergebnisse
Aktuelle Ergebnislisten aller Sparten finden Sie hier
Videos
Videos von Wettkämpfen und Livestreams finden Sie hier
Der Kärntner Landesschützenverband ist ein Fachverband, in ihm sind Schützenvereine organisiert. Rechtlich ist er ein Verein und im Vereinsregister eingetragen. Die Mitgliedschaft wird bei den Schützenvereinen und nicht beim KLSV selbst erworben. Das hat zur Folge, dass die Vereine an der Willensbildung des KLSV mitwirken und z. B. im Vorstand vertreten sind. Die grundlage für die Ausübung einer Funktion ist eine Wahl. Die Funktionsdauer beträgt drei Jahre.
Unsere Aufgabe? Olympischer Schießsport!
Der KLSV und seine Funktionäre/innen sind tragende Stützen im Vereinswesen der Schützenvereine und stellen den Sport in den Mittelpunkt. Das Einsatzspektrum ist weit gefächert und die Wünsche unserer Mitgliedervereine ebenso:
Ø Entsendung von Athlenen/Innen zu Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschften, sowie organisation und Durchführung von internationalen Wettkämpfen, Ranglistenwettkämpfen, Länderwettkämpfen, Landesmeisterschaften, Landesligen und Vergleichswettkämpfen.
Ø Trainingsprogramme für Nachwuchsathleten/Innen zur Erreichung einer Qualifikation und zur Entsendung zu Bundesligen, Rnaglistenwettkämpfen, Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften.
Ø Jugendförderung und Förderung von Spitzenathleten/innen im Leistungszentrum mit Trainern/innen und Instruktoren/innen.
Ø Rechtsrahmen, Reglement und Schiedsgerichte für Sportbewerbe; Versicherungsschutz, Maßnahmen gegen Gewalt im Sport und Inklusion im Sport.
Egal mit welchem Anliegen sich die Mitgliedsvereine an uns wenden, wir sind bereit. Wir schätzen die Freude der Athleten/Innen, die wir unterstützen können.
Aktuelles
80. Geburtstag und Ehrenschiessen von Werner Scharrer
In der Festrede wurde der Jubilar sehr genau beschrieben: Länger als 40 Jahre für andere Schützen dasein, dafür die eigene Zeit geben und selbst in Pistolenbewerben jahrzehntelang sportliche Spitzenleistungen erbringen. Er war an der Gründung des SV Wolfsberg und der Bildung einer schlagkräftigen Mannschaft, sowie bei der Errichtung eines Schiessstandes im GH Stoff maßgeblich beteiligt. Im Rahmen der Feier fand ein Ehrenschiessen mit zahlreichen Gästen statt. Der Jubilar wurde zum Ehrenoberschützenmeister des SV Wolfsberg ernannt und erhielt vom KLSV das Ehrenzeichen in Gold und vom Bürgermeister die Ehrenurkunde der Stadt Wolfsberg.
Landeswappenverleihung SSV Feldkirchen
Am 9.11.2023 wurde dem SSV Feldkirchen im Walluschnigsaal von LH Peter Kaiser feierlich das Kärntner Landeswappen verliehen. Der SSV Feldkirchen wurde 1798 gegründet und ist bis heute aktiv am nationalen und internationalen Sportgeschehen beteiligt. Der Oberschützenmeister und amtierende Staatsmeister Raphael Rauter nahm das Landeswappen dankend entgegen.
Ehrungen 2023
Österreichischer Meister 2023
mit der Luftpistole
Erwin Rebernig vom BSK Kelag Klagenfurt
Erwin Rebernig wurde für seine ausgezeichnete Leistung durch den Sportreferent LH Dr. Peter Kaiser und den drei Dachverbandspräsidenten ausgezeichnet.
Der Vorstand des KLSV gratuliert recht herlich!










Kärntner Feuerpistolencup 2023



Landeshauptversammlung
Am 22. 4. 2023 fand die Landeshauptversammlung im Jägerhof Schloss Mageregg statt. Die Landessportleiter der Sparten haben hervorragende Arbeit geleistet. Einige Kärntner Athleten nahmen an Europa- und Weltmeisterschaften teil.
Aufgrund seiner großen Verdienste für den Schießsport in Kärnten wurde Alt-Landesoberschützenmeister Ing. Klaus Deiser zum Ehrenlandesoberschützenmeister ernannt. Am Ende der Tagesordnung wurden dem LOSchM DDr. Friedrich Sporis zum 60er und dem ersten LSchM Ing. Werner Probst zum 80er gratuliert.
Eröffnung Schießstand SV Völkermarkt
Am 4.4. wurde der neue Luftgewehr/Luftpistolenschießstand des SV Völkermarkt eröffnet. Der Schießstand ist für olympische Bewerbe ausgelegt. Dem Obmann Theo Wedenig gratulierten der ASVÖ Präsident Dr. Schasché und der Landesoberschützenmeister DDr. Friedrich Sporis.
Osterschießen SV St.Veit 2023
Das Osterschießen vom SV St. Veit wurde von Schützen aus ganz Kärnten besucht. Den Gewinnern gratulierten Dr. Schasché (ASVÖ Kärnten), DDr. Friedrich Sporis (LOSchM) und Dunja Steiner (Obfrau).
Präsentation des Kärntner Sportjahresberichts 2022
Funktionäre des KLSV waren am 14.01.2023 bei der Präsentation des Kärntner Sportjahresberichts 2022.
Schützen sind ein großer Teil der Kärntner Sportfamilie.
Ehrung von Spitzenfunktionären in Kärnten
Am 6. 12. 2022 wurden zwei Spitzenfunktionäre im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung für mehrjährige und erfolgreiche Funktionstätigkeiten im KLSV geehrt.
Der Vizepräsident des KLSV Ing. Werner Probst erhielt das Sportverdienstzeichen in Gold. Seine Funktionärskarriere kann man mit stolz präsentieren.
- 2006 – im Amt; Landesschützenmeister des KLSV
- 2001 – im Amt; Bezirksoberschützenmeister von Feldkirchen i. K.
- 2001 – im Amt; Landesfachwart Sportschießen im ASVÖ
- 2000 – im Amt; Obmannstv. des SV Himmelberg
- 1990 – 2000; Obmann des SV Gnesau
Anton Lugger erhielt das Sportverdienstzeichen in Silber. Seine Karriere als erfolgreicher Funktionär begann 1995.
- 2003 – im Amt; 2. Landesschützenmeister des KLSV
- 2000 – im Amt; Schriftführer des Bezirksschützenbundes Spittal
- 2000 – im Amt; Landessportleiter 50m KK Gewehr
- 1995 – 2007; Schriftführer des SV Spittal 1806 – 1893
Landesrekorde Feuerpistole
Ergebnisse Feuerpistole LM 2022
Ergebnisse PPC 1500 KM 2022
Ergebnisse FFWGK KM Kleine Scheibe 20/20 2022
Ergebnisse FFWGK KM Grosse Scheibe 30/30 2022
Sportlerehrung 2022
Feuerpistole – Ergebnisse Süd-Ost-Cup / Landesrekorde
Ergebnisse Kärntner Meisterschaft Ordonnanzgewehr
Ergebnisse Kärntner Feuerpistolencup 2022
ÖSTM – ÖM 2022
Ein Staatsmeistertitel und drei Österreichische Meistertitel gingen nach Kärnten.
Andreas Auprich (SV Eisenkappel) holt sich den Staatsmeistertitel in der Männerklasse, im Luftpistolenbewerb!
Österreichische Meisterin mit dem Luftgewehr in der Klasse Seniorinnen 1 wurde Daniela Eisner (SG Friesach)!
Österreichischer Meister mit der LP 5 wurde Andreas Auprich (SV Eisenkappel)!
Österreichischer Meister mit der Mannschaft LP Stehend aufgelegt wurden
Bernhard Bruckmayer (SSV Sponheim), Joachim Voith (SG Friesach) und Karl Bittner (SV zu Klagenfurt)
Weitere Platzierungen siehe Ergebnisliste.